John Wayne und 'Chisum': "Big Duke does it again?" - Eine by Carsten Lippe

By Carsten Lippe
Diese Sequenzanalyse des US-amerikanischen Kinotrailers zu dem 1970 entstandenen Western CHISUM strebt einen Vergleich an der im movie durch Wayne verkörperten Rolle mit dessen etabliertem Star-Image, um so die spezifische paintings und Ausprägung dieses kolportierten Bildes anhand des Filmmaterials herausarbeiten zu können.
Die Untersuchung verfolgt dabei insofern eine meta-narrative Thematisierung, als das sie sich in erster Linie nicht direkt, sondern nur peripher mit dem unmittelbaren audiovisuellen Werk selbst auseinandersetzt, sondern vielmehr eine Narration über eine Narration, den aus Versatzstücken des Filmes bestehenden Kinotrailer, ins Zentrum des Interesses rückt.
Architekturpsychologie: Eine Einführung (German Edition) by Peter G. Richter

By Peter G. Richter
Lerne die kleine Trommel (Schule für kleine Trommel) (German by Thomas Stan Hemken

By Thomas Stan Hemken
Der writer: Thomas Stan Hemken, hat es in dieser Schule geschafft, ein Werk zu kreieren, das sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder ab dem Grundschulalter gleichermaßen erfolgreich zu verwenden ist. Die Unterrichtserfahrungen von über 20 Jahren als Ausbilder für Schlagzeug; Percussion; Kleine Trommel fließen in dieses Werk ein.
Es eignet sich durch die kostenlosen Audiobeispiele für alle Lektionen dieses Buches sehr intestine für das Selbststudium, als auch für den Musikunterricht beim erfahrenen Schlagzeuglehrer.
Programmhefttexte der 9. HfM-Woche der Kammermusik. by Carolin Geyer

By Carolin Geyer
Es ist ein außerordentlich vielseitiges Programm zusammengestellt worden, mit herausragenden Werken Mozarts und Regers aus ihren frühen, mittleren und letzten Schaffensjahren. Das fünftägige Programm umfasst insgesamt 18 Werke, welche im Folgenden jeweils in einzelnen Kapiteln dargestellt sind.
Satzpaar, Rezitativ und Arie für Sopran in Bachs by Joachim Dieterich

By Joachim Dieterich
Dies geschieht durch eine exemplarische examine des Satzpaares "Wiewohl mein Herz in Tränen schwimmt" (Rezitativ) und "Ich will dir mein Herze schenken" (Arie) sowie dem Rezitativ "Er hat uns allen wohlgetan" und der Arie "Aus Liebe will mein Heiland sterben".
Die Geschichte des amerikanischen Films von 1895-1933 by Melitta Töller,Nina Roloff

By Melitta Töller,Nina Roloff
Und nun, movie ab!
Kritik des mobilen Fernsehens: Über Schwierigkeiten im by Eric Wallis

By Eric Wallis
Fernsehen auf dem convenient durchgesetzt werden.
Diese neue Technik birgt sehr großes strength, welches sich bisher in durchweg positiven
Erwartungen und Analysen niederschlägt. „Doch jede confident Seite hat auch eine Kehrseite.
Das gilt nicht nur für das Mobiltelefon, sondern allgemein für den Gebrauch von Technik. Es
bringt nämlich nicht nur unfavorable oder optimistic Effekte, sondern im Sinne einer ‚Hypothese
dualer Effekte’ beides mit sich.“
Darum soll mit der vorliegenden Arbeit dieses Immer und Überall des Fernsehens auf seine
Kehrseite hin untersucht werden. Die vielfältigen Auswirkungen der Hybris Fernsehen-
Mobiltelefon sind zurückzuführen auf different sich gegenseitig beeinflussende Faktoren. Viele
der folgenden Feststellungen sind deshalb sehr stark ineinander verzahnt, aufeinander
aufbauend bzw. auseinander resultierend, was once die Abgrenzung der Teilthemen erschwerte.
In Verbindung mit der Beschreibung menschlicher Handlungen werden im Folgenden oft die
Pronomen uns und wir gebraucht werden, weil die Verwendung von Phrasen wie „die
Menschen“ oder „menschliche Individuen“ aufgrund ihrer unangebrachten Ferne abzulehnen
sind, wenn es um Medien und Kommunikation geht, und nicht zuletzt auch, weil der Autor
sich bezüglich der dargestellten Phänomene nicht ausschließen darf.
Die Mittel der Argumentation setzen sich aus philosophischen, psychologischen,
neuropsychologischen, sprach-, kommunikations-, und populärwissenschaftlichen sowie
künstlerischen Ansätzen zusammen. Vor allem die beiden Letztgenannten sind eher
unkonventionelle Hilfsmittel beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Durch ihre
besondere Eignung und Nähe zur Thematik allerdings, die nicht nur aus dem Fehlen von
Berührungsängsten besteht, möchte ich mich hier ihrer bedienen, auf dass sie durch ihren
Drang zu praktischer Veranschaulichung dem Verständnis dienen und - natürlich - der
Argumentation nützen.
Außen vor werde ich lassen die verschiedenen Arten von mobile-TV, die sich auch in der
Entwicklung immer neuer criteria der technischen Realisation äußern. Gehen soll es hier um die natural Paarung des mit Abstand persönlichsten Gegenstands des
Menschen, den die Industrie seit Jahren hervorgebracht hat mit dem immer noch wichtigsten Medium der Massenkommunikation für die öffentlichen und privaten
Kommunikationsverhältniss bekannt unter den Namen Handy-TV, mobile-tv, cellular TV,
mobiles Fernsehen u. Ä. und um davon ausgehende Gefährdungen.
Einführung in die Themenfelder: Musikdistribution über das by Andy Blum

By Andy Blum
Das web steht heute bereits für einen Raum unbegrenzter Möglichkeiten und gleichzeitig rechtlicher Grauzonen. Virtuelle Güter und Informationen können über die ganze Welt in immer höherer Geschwindigkeit verschoben und kopiert werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund formuliert Lüder Castringius „Das net battle einige Jahre lang so etwas wie das Schreckgespenst der Musikwelt". Dieses Zitat soll in dieser Arbeit von verschiedenen Seiten betrachtet werden.
Der Begriff der Einführung im Titel der Arbeit impliziert den nötigen Respekt gegenüber der Komplexität des Themas Musik und net. Zu vielschichtig, zu umfangreich, und in ständiger Veränderung begriffen sind die Ansätze, in denen sich die legalen sowie illegalen Ausformungen präsentieren. Daher wird an dieser Stelle ein Fundament gelegt, auf dem ein weiterführendes Verständnis in den Themenkomplex aufbauen kann. So sollen die Vor- und Nachteile der einzelnen Formate digitaler Musik erläutert werden, Lizenzmodelle gegeneinander gestellt und Erscheinungen präsentiert werden, welche sich produktiv und kontraproduktiv auf die Ökonomie der Musikindustrie ausgewirkt haben. In einem letzten Exkurs erfolgt sodann eine Aufstellung der Differenzen vom Einkauf in einem Plattenladen gegenüber dem Erwerb digitaler Musik aus Sicht des Kunden.
Wilhelm von Humboldt - Wie ist der Zusammenhang von Sprache, by Anja Elstner

By Anja Elstner
Was für Wilhelm von Humboldt Sprache warfare, das läßt sich nicht in wenigen Sätzen erklären, und es läßt sich auch nicht in eine Definition pressen. Seine Auffassungen von Sprache, seine Ansichten über alles, was once damit zusammenhängt, sind so komplex, das es ein ganzes Buch brauchte, um sie darzulegen.
In unserer Zeit tun wir uns oft schwer, uns mit Dingen näher zu beschäftigen, die nicht sofort greifbar und klar werden. Wilhelm von Humboldts sprachphilosophische Schriften sind solch ein Ding. Doch wenn es gelingt, unsere Vorstellungen davon, was once heutige Wissenschaft sein soll, einmal beiseite zu legen und möglichst vorurteilsfrei einen textual content von Wilhelm von Humboldt zu lesen, dann tritt guy in eine Welt ein, die fasziniert durch ihre Vielfalt, ihren Reichtum an Ideen, durch ihre Komplexität und nicht zuletzt durch ihre Logik. Nur schwer kann guy sich dem Banne eines Wilhelm von Humboldt entziehen.
Piktogramme: Der Weg zur visuellen Weltsprache unter by Elaine Puhek

By Elaine Puhek
In der Bachelorarbeit werden die Einflüsse von Kunst und Technologie auf Piktogramme ab dem 20. Jahrhundert dargestellt. Diese Einflüsse werden anhand von Analysen der Kunstgeschichte und Technologieentwicklung herausgestellt. Zudem wird eine Umfrage mit dressmaker ausgewählter Agenturen durchgeführt und in die Analysen eingearbeitet. Hierbei werden clothier sowohl über die zukünftige Entwicklung, als auch über die Einflüsse von Kunst und Technologie auf Piktogramme befragt. In der vorliegenden Bachelorarbeit sollen die Funktionen und Formen der Piktogramme ab dem 20. Jahrhundert erklärt werden. Darüber hinaus soll der Frage nachgegangen werden, ob der Weg zur visuellen Weltsprache beendet ist.