
By Daniela Steinert
Eine Feministin, die sehr wichtig ist für die 70er und die 80er Jahre, ist Luce Irigaray – ihre Theorie schlägt eine radikale place ein: die der aus dem Diskurs verbannten, abwesenden Frau. Eine Arbeit von ihr fasst ihre Grundaspekte zusammen: Mit „Das Geschlecht, das nicht eins ist“ schreibt sie einen textual content, der in der vorhandenen feministischen Theorie neue Perspektiven öffnet und entgegen der Gleichheitsbewegung agiert. Das Ergebnis ist eine interessante Studie über die Frau innerhalb der vom Mann angeführten Hierarchie und einer neuen weiblichen Sexualität.
Die vorliegende Arbeit möchte Luce Irigaray anhand dieser Arbeit in den feministischen Diskurs einbetten. Auf diese artwork und Weise soll die Besonderheit des Textes deutlich werden und auch die Vielfältigkeit der Philosophie Irigarays, die Wissenschaftskritik und Feminismuskritik beinhaltet. So wie guy ihr dekonstruktives Vorgehen zuschreiben kann, wäre auch denkbar, den Vorwurf des Essentialismus auszusprechen. Aufgrund dieser Vielfältigkeit ist es verständlich, dass Luce Irigaray selbst nicht in den institutionellen Rahmen eingebettet werden möchte1. Dennoch soll hier ein solcher Versuch unternommen werden: Die vorliegende Arbeit möchte Luce Irigaray zunächst im feministischen Diskurs verorten. Das soll geschehen, indem zunächst Irigarays Rolle bei der weiblichen Theoriebildung dargestellt wird und anschließend die Methodik des Differenzansatzes beleuchtet wird.
Zunächst soll Luce Irigaray im feministischen Diskurs verortet werden. Das soll geschehen, indem zunächst Irigarays Rolle bei der weiblichen Theoriebildung dargestellt wird und anschließend die Methodik des Differenzansatzes beleuchtet wird.
In einem nächsten Kapitel geht es um Luce Irigarays Beschäftigung mit der Psychoanalyse und somit um ihre Antwort auf die Freudsche Theorie zur Sexualität der Frau. Dazu wird erst Freuds Theorie und anschließend Irigarays Gegenentwurf dargelegt. Das Ergebnis soll eine Einordnung sowohl von Inhalt als auch zeitlichem Erscheinen der Irigarayschen Theorie sein und das Aufwerfen einiger Fragen.
Read Online or Download Die Frau in der männlichen Bedeutungsökonomie: Luce Irigarays „Das Geschlecht, das nicht eins ist“ im Kontext feministischer Forschung und psychoanalytischer Untersuchung (German Edition) PDF
Best gender studies books
A selected darkish triumph of contemporary nationalism has been its skill to cajole voters to sacrifice their lives for a political imaginative and prescient cast via emotional ties to a standard identity. Both women and men can reply to nationalistic calls to struggle that painting muscular warriors protecting their kingdom opposed to an simply recognizable enemy.
Ladies and Gents: Public Toilets and Gender
Public bogs offer a different chance for interrogating how traditional assumptions concerning the physique, sexuality, privateness, and expertise are shaped in public areas and inscribed via layout throughout cultures. This choice of unique essays from foreign students is the 1st to discover the cultural meanings, histories, and ideologies of public bogs as gendered areas.
Ce livre nous aide à décrypter les fantasmes qui opèrent au travail, en établissant des passerelles entre los angeles vie de famille, los angeles vie privée du couple et los angeles scène de l'entreprise. Les crises financières et économiques que nous traversons s'en trouvent éclairées. Si les forces de l'inconscient façonnent los angeles vie de nos agencies, de nos sociétés, elles ont leur origine dans l'intime.
Victorians and the Virgin Mary: Religion and Gender in England 1830 - 1885 (Gender in History MUP)
This interdisciplinary learn of competing representations of the Virgin Mary examines how anxieties approximately non secular and gender identities intersected to create public controversies that, while ostensibly approximately theology and liturgy, have been additionally makes an attempt to outline the function and nature of girls. Drawing on a number of resources, this publication seeks to revise our figuring out of the Victorian non secular panorama, either retrieving Catholics from the cultural margins to which they're frequently relegated, and calling for a reassessment of the Protestant perspective to the female excellent.
- Retiring Men: Manhood, Labor, and Growing Old in America, 1900-1960
- Queer Argentina: Movement Towards the Closet in a Global Time (New Directions in Latino American Cultures)
- The Memoirs of Lady Hyegyong: The Autobiographical Writings of a Crown Princess of Eighteenth-Century Korea
- Genre et économie : un premier éclairage (Cahiers genre et développement) (French Edition)
- Occupy Women: A Manifesto for Positive Change in a World Run by Men
Extra info for Die Frau in der männlichen Bedeutungsökonomie: Luce Irigarays „Das Geschlecht, das nicht eins ist“ im Kontext feministischer Forschung und psychoanalytischer Untersuchung (German Edition)
Sample text